„Blühende“ Haut: Akne sanft bekämpfen

Die einen erwischt es in der Pubertät, die anderen haben ihr halbes Leben lang damit zu kämpfen: Unreine Haut und Akne gelten als Volkskrankheit. In der Teenager-Zeit leiden bis zu 40% der Jugendlichen unter schwerer Akne, die sich oft über Jahre hinzieht. Doch wie wird man die unschöne Erscheinung wieder los? Wir geben Ihnen Tipps,…

Allergien – wirksame Maßnahmen gegen Heuschnupfen und Co.

Den Frühling, wenn die ersten Blumen blühen und die Bäume langsam wieder grün werden, empfinden viele Menschen als die schönste Zeit des Jahres. Pollenallergikern geht es anders: Mit den ersten blühenden Pflanzen fängt die Nase an zu laufen, die Schleimhäute jucken und die Augen tränen und schwellen an. Das Phänomen Heuschnupfen ist in unserer Gesellschaft…

Wenn es hinter der Brust brennt

So sagen Sie Sodbrennen den Kampf an Wer kennt es nicht? Nach einer zu üppigen Mahlzeit, dem Genuss eines nicht gut verträglichen Nahrungsmittels oder einfach aufgrund eines Defekts des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre kommt es plötzlich zu Sodbrennen. Die Brust schmerzt, ein Brennen breitet sich aus. Laut einer aktuellen Studie leidet knapp die Hälfte…

Allround-Talent Vitamin D – so beugen Sie einem Mangel vor

Während Klassiker wie Vitamin C (für die Stärkung der Immunabwehr) bereits weitgehend bekannt sind, achten viele Menschen nicht auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D. Dabei handelt es sich dabei um einen regelrechten Alleskönner! Postive Effekte von Vitamin D Vitamin D trägt zu einer gesunden Muskelfunktion bei und kann damit zum Beispiel Sportlern gute Dienste…

Wenn Bewegung zur Qual wird: Volkskrankheit Rheuma

Jeder Schritt tut weh, jede Bewegung bringt Schmerzen – und am liebsten möchte man sich nur noch ausruhen: Solche Knochen- und Gelenkschmerzen werden, unabhängig von ihrer Ursache, im Volksmund als „Rheuma“ bezeichnet. Tatsächlich kann man die Schmerzen jedoch in verschiedene Gruppen unterteilen. Wir zeigen Ihnen, welche Formen von Rheuma es gibt und was Sie als…

Stress lass nach – so bewahren Sie Ihr inneres Gleichgewicht

Stress ist ein typisches „Symptom“ unserer modernen westlichen Gesellschaft: Unsichere Jobsituationen, zu viel zu tun in zu wenig Zeit, dazu noch Schlafmangel und Doppelbelastungen – das führt häufi g dazu, dass wir nicht mehr in der Lage sind, uns richtig zu entspannen: Wir stehen unter Dauerstress. Und damit nicht genug: Dauert eine stressige Situation über…

Zusammen essen

Familienmahlzeiten fördern die Sozialkompetenz Neueste Studien belegen: Kinder, die ihr Essen häufig mit anderen teilen, werden zu sozial kompetenteren Erwachsenen. Unterschätzen Sie also nicht die Kraft, die eine gemeinsame Mahlzeit hat! Was ist ein sozial kompetenter Mensch? Sozial kompetente Menschen sind höflicher und, glaubt man der Meinung zahlreicher Experten, in der Folge auch glücklicher als…